
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-5053836: cottonbro studio/Pexels

Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-5053836: cottonbro studio/Pexels
Das Social Media Quiz
Wie viele der Jugendlichen gaben an, dass sie unglücklich sind, wenn sie kein Social Media nutzen? (DAK-Studie 2017)

Für Jugendlich bietet Social Media die Möglichkeit, um sich mit anderen auszutauschen, sich zu informieren oder auch um sich eine Zeit lang aus dem Alltag zu flüchten. Soziale Medien können aber auch zu Phänomen wie beispielsweise der „FOMO – Fear of Missing Out“ führen; sich uninformiert, zurückgelassen oder vergessen zu fühlen.
Wie viele 10- bis 17-Jährige könnten 2023 bereits süchtig nach Social Media gewesen sein? (DAK 2023)

Soziale Medien ermöglichen Zugang zu zahlreichen Content-Inhalten und verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten. Versteckte Funktionen können dahingehen beeinflussen, länger in sozialen Medien zu verbleiben als geplant. Viele Nutzer:innen besuchen die Plattformen um Informationen zu erhalten, aber auch zur Unterhaltung, Anerkennung und Kommunikation. Soziale Medien können somit auch zu einer Sucht werden.
Welche App wird von Jugendlichen am häufigsten genutzt? (JIM-Studie 2024)

Messenger-Apps wie Whatsapp stehen bei Jugendlichen weiterhin auf erstem Platz mit 79% der vergebenen Stimmen. So nutzen 94% der befragten Jugendlichen die App Whatsapp täglich. Dabei scheint sich die Nutzung der App zu erhöhen, wenn das Alter auch zunimmt. So nutzen befragte Jugendliche zwischen 12 und 13 Jahren zu 77%; Jugendliche zwischen 18 und 19 Jahren zu 99% Whatsapp.
Wie lange sind Jugendliche täglich online? (JIM-Studie 2024)

84% der befragten Jugendlichen sind in ihrer Freizeit täglich im Internet unterwegs. Aufgrund der Corona-Pandemie stieg die Online-Nutzungszeit im Jahr 2020 um durchschnittlich 258 Minuten an. Die Zahlen gehen in den letzten Jahren zurück und wieder auf das Niveau vor Pandemiebeginn.
Welches Social Media Portal wurde im Jahr 2023 von den 14- bis 29-Jährigen in Deutschland am meisten genutzt? (laut OMR Reviews)

Instagram ist als Social Media Plattform heutzutage nicht mehr wegzudenken. Jede:r zweite 14- bis 29-Jährige in 2023 nutzt Instagram täglich wöchentlich (insgesamt 79%), so zeigte es die ARD/ZDF-Onlinestudie. Auch wenn Altersgruppen ab 30 Jahren hauptsächlich auf Facebook zu finden sind, zeigt sich auch bei denen eine wöchentliche Instagram-Nutzung von 46%, sodass Instagram immer mehr zu einer Kernplattform für verschiedene Altersgruppen wird.
Welches Phänomen kann entstehen, wenn soziale Medien einen sehr großen Stellenwert im alltäglichen Leben einnehmen?

Fühlst du dich manchmal zurückgelassen oder vergessen, wenn du mal nicht online bist oder nicht auf soziale Medien gehst? Dann entwickelst du FOMO (Fear of Missing Out), die Angst etwas zu verpassen. Dies kann auf Trends bis hin zu Nachrichten von deinen Freunden zutreffen. Durch das Internet und die schnelle Verbreitung neuer Trends durch soziale Medien kann es sich schnell anfühlen, als hätte man etwas verpasst, wenn man auch nur einen Tag offline ist. Ebenso ist man für andere leichter erreichbar über Apps wie Whatsapp, sodass du zu jeder Zeit Nachrichten bekommen kannst und sich die Gewohnheit entwickelt öfter auf dein Handy zu schauen, um nichts zu verpassen! Wenn sich FOMO immer mehr in deinem Leben eintretet, dann können sich das Internet und soziale Medien sehr negativ auf deine Gewohnheiten und deinen Lebensstil auswirken.
Wieviel Prozent der 16- bis 24-Jährigen begegnen Influencer:innen täglich in den Sozialen Medien?

Ob bewusst oder rein zufällig - Influencer:innen finden wir auf Social Media Plattformen überall zu jeder Zeit. Immerhin sind diese Plattformen ihre Arbeitsplätze. Dadurch, dass so viele Jugendliche auf Social Media sind und die Möglichkeit besteht, Beiträge weiterzuleiten oder mit Freunden und Familienmitglieder zu teilen, müssen die Plattformen, aber auch die Influencer:innen sich bewusst machen, wie man sich jugendgerecht verhaltet und sicher stellt, damit keine Trigger ausgelöst werden.
Mädchen sind dazu eher geneigt, Filter für ihre Social Media Posts zu nutzen. (Stand: 2021)

Filter verändern unsere Gesichter, wenn wir in unsere Kamera reinschauen. Sie machen unsere Augen größer, geben uns eine glattere Haut oder können uns zu einem Alien machen! Solche drastischen, aber auch fast unscheinbaren Veränderungen auf der Kamera können das eigene Selbstwertgefühl ziemlich runter machen und verunsichern, wenn man sein Gesicht auf sozialen Medien posten möchte. Vor allem Mädchen haben das Problem mit ihrem Aussehen, weil sie denken, dass sie bestimmte Erwartungen erfüllen müssen. Wichtig ist es, sich nicht zu sehr mit den Filtern zu vergleichen und sie zum Spaß zu benutzen, anstatt die eigenen Gesichtszüge verändern zu wollen.
Welche Folgen kann eine erhöhte Bildschirmzeit als Kind haben?

In einer Langzeitstudie von Law et al. (2023) konnte festgestellt werden, dass eine zweistündige Bildschirmzeit pro Tag bei Kindern im Alter von 1- 9 Jahre auch noch 8 Jahre später zu einer Verschlechterung der Aufmerksamkeit und der kognitiven Kontrolle führt. Zudem wurde eine Veränderung der neuronalen Aktivität gefunden. Das Fazit: die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) gibt die Empfehlung, dass Kinder unter 10 Jahren maximal 60 Minuten Bildschirmzeit pro Tag haben.
Aus welchem Bereich kommen 2 der Top 3 Instagram Accounts mit den meisten Follower*innen? (Stand 2025)

Mit rund 648 Millionen Follower*innen und rund 505 Millionen Follower*innen stehen Profi-Fußballer Christiano Ronaldo und Lionel Messi an der Spitze der Rankingliste. Getoppt werden sie nur von einem Account: dem offiziellen Account von Instagram selbst mit rund 685 Millionen Follower*innen.
Wie viel Prozent aller User:innen von Instagram sind Bots? (Stand 2018)

Laut einer Analyse von "The Information" und "Ghost Data" standen im Jahr 2018 hinter rund 10% aller Profile auf der Social Media Plattform keine menschlichen User*innen - Tendenz steigend. Aus diesem Grund sollte man besonders aufpassen, wenn man Kommentare oder Nachrichten von unbekannten Accounts liest.
Bildquellen
- pexels-cottonbro-studio-5053836: cottonbro studio/Pexels